Lagern Sie ihren Honig immer trocken, dunkel und kühl. Aber bitte nicht im Kühlschrank.
Unsere Honigsorten
Der Frühlingshonig aus dem Weimarer Land erhält sein wunderbares, mildes Aroma durch die Obstbaumblüte. Außerdem blühen Weißdorn, Schlehe, Vergißmeinicht, Kastanie, frühblühende Garten- und Wiesenblumen, Löwenzahn und etwas Raps.
Sommerhonig
Für den Sommerhonig sammeln die Bienen hauptsächlich von Linde, Phacelia, Sonnenblume, Robinie, von vielfältigen Beeren und vor allem von den Wiesen mit Blumen, Klee und Kräutern sowie einen Anteil Honigtau aus den Wäldern.
Der Sommerhonig ist oft etwas kräfiger im Geschmack und kann auch mal etwas dunkler sein.
Flüssig oder
cremig?
Frisch geschleuderter Honig ist, so wie er
aus den Waben kommt, immer flüssig.
Nach dem Schleudern wird er flüssig abgefüllt.
Früher oder später beginnt jeder Honig,
Kristalle auszubilden.
Um einen cremigen Honig zu erhalten, wird der Honig genau zum Zeitpunkt dieser Kristallisation mehrfach aufwändig gerührt.
