Lavendel wohin man schaut
Es hummelt im Lavendel! ?? Unsere Honigbienen interessieren sich wenig für den Lavendel. Aber jede Blüte wird besucht von Schmetterlingen und Wildbienen.
Es hummelt im Lavendel! ?? Unsere Honigbienen interessieren sich wenig für den Lavendel. Aber jede Blüte wird besucht von Schmetterlingen und Wildbienen.
Unsere Blühwiese gibt nochmal alles vor dem lang ersehnten Regen. Es summt und brummt in jeder Blüte und unser junges Guckkasten-Völkchen hat viel Gesellschaft von Schmetterlingen und Wildbienen. Der Rasenmäher hat Pause! ?
Wer möchte durch die Scheibe ins Bienenhaus schauen? In unserem kleinen Volk im Schauhäuschen ist eine Königin geschlüpft. ? Wer die Bienen mal sehen möchte, klingelt einfach bei uns – wir zeigen euch die Bienen gern.
Das „Pflichtfoto“ aller Imkereien mache ich nun also auch mal. ? Eine Bilderbuch-Honigwabe – man mag sie gar nicht schleudern. Die Mädels waren fleißig und der Frühlingshonig wird lecker! In ein paar Tagen wird er feincremig abgefüllt. ?
Wer sich im Quittenbaum so tummelt. ? ? Neben den vielen Wildbienen fühlen sich auch diverse Käfer und Schwebfliegen in den Quittenblüten wohl. Der ganze Baum summt.
Wabenhonig – Honig in der Wabe, direkt aus dem Bienenstock ist köstlich auf einem Butterbrötchen oder einfach als „Honigkaugummi“. ? Wer möchte probieren? Es gibt ein paar Waben im Verkaufsregal vor dem Haus. ? Wabenhonig enthält neben Honig auch Pollen, …
Wabenhonig – eine Delikatesse aus dem Bienenstock Weiterlesen »
Der nächste Wabenhonig-Versuch. Beim Wabenhonig wird der Honig nicht aus den Waben herausgeschleudert sondern bleibt in der Wabe und kann im Ganzen verzehrt werden. Letztes Jahr hat das schon ganz gut funktioniert. Die Mädels bauen die kleinen Rähmchen sehr zögerlich …
Wabenhonig – Honig in seiner natürlichsten Form Weiterlesen »
„Lady 93“ spaziert mit ihrem Hofstaat über die Waben. Bei jeder Kontrolle freuen wir uns, wenn uns die Königin über den Weg läuft.
Hurra! Unsere Mittelwände sind angekommen. Hergestellt aus eigenem Bienenwachs. ? In einer Werkstatt der Albert-Schweitzer-Einrichtungen für Behinderte gGmbH wurde unser Wachs zu Platten (Mittelwänden) umgearbeitet. So bekommen die Bienen es zurück als Basis für ihren Wabenbau. Die sehr dunklen, alten Waben …
Es gibt jetzt wieder unsere Oster-Fackeln aus Bienenwachs, die wie kleine Tiki-Fackeln aussehen.Die kleinen Fackeln brennen ca. 3 Stunden die großen Exemplare satte 6 Stunden.Sie stecken auf Zweigen unserer Quittenbäume und sind für draußen oder drin gleich gut geeignet.Ihr findet …